
Homeschooling mal anders - Unsere Schülerinnen und Schüler zeigten sich von ihrer kreativsten Seite
Im Rahmen der Unit food & drink erstellten die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 6 Foodtrucks. Die Aufgabe war dieselbe, dennoch erreichten uns die unterschiedlichsten Ergebnisse. Die vielfältigen und kreativen Ergebnisse gibt es hier zu sehen:
Die Coronazeit hat auch Vorteile weil ich lerne wie man selbständig lernt und wie ich mir die Lerninhalte aufteilen kann. Trotzdem vermisse ich die Schule, das heißt die Mitschüler und Lehrer. Die Präsentation war interessant und hat Spaß gemacht und zum Schluss war sie sehr lecker! :)
Jan Wolff, 6a
Milena Grams, 6a
Die Aufgabe hat mir sehr gut gefallen, da ich gerne bastele. Manchmal ist es gut alleine zu lernen, weil es etwas ruhiger ist. Manchmal ist es auch nicht so schön, weil mir meine Freunde fehlen und weil es zu Hause am Schreibtisch einsam ist.
Eliah Weck, 6a
Ich fand die Aufgabe gut, da ich gerne bastel und auch gerne male. Ich habe dazu auch ein Stop-Motion-Video erstellt. Das seht ihr hier:
Nico Schmidt, 6a
Die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 7 kreierten selbstständig Werbevideos für ein "B&B":
Jonathan Kolb, 7c
Elmo Suhre, 7c
{youtube}Re66SVG4pSE{/youtube
Noah Rodriguez-Spoddig, 7d
Lotta Plum (7c) stellt unsere Schule auf Französisch vor. Voilà:
Die Naturwissenschaftler der Jahrgangsstufe 6 erkundeten die Natur auf kreative Art und Weise:
Milena Grams, 6a
Artur Heimbuch (6c) - Herbarium
Carolin Schulz (6e) führte ein ausführliches Protokoll zur Erdbeere. Klickt hier: Beobachtungsprotokoll- Die Erdbeere
Wer schon immer etwas über den Kugeltrompetenbaum erfahren wollte, kann sich von Eliah Weck (6a) informieren lassen: Beobachtungprotokoll - Der Kugeltrompetenbaum
Ole Janning (5a) stellt uns hier das Bienenvolk vor: Präsentation - Das Bienenvolk
Tristan Oellingrath (6d) informiert über ein wichtiges Sinnesorgan: Das Ohr
Die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 5 stellten sehenswürdige Orte für den GL-Unterricht vor:
Lea Richter, 5b
Yaricks (5a) Lesekiste stellt eine Szene Rico, Oskar und die Tieferschatten dar:
Was die großen Künstler können, kann Moritz Ellsel (5b) schon lange:
Lea Richter, 5b
Alina Geißler, 6b
Diego El-Harmana, 6d
Artur Heimbuch, 6c
Jan Wolff, 6a
Marvin Jankowski, 6e
Marvin Jankoswki, 6e
Soraya Ciesinski, 6d
Ich habe mich für ein Kunstwerk von Andy Warhol entschieden. Zuerst dachte ich, dass das sehr einfach wäre. Das war es aber nicht. Ich habe die Umrisse nachgemalt und farbig in Grün, Schwarz und Rosa ausgemalt. Ich habe freie Stellen gelassen und diese dann hinterher ausgeschnitten, damit man durchschauen kann. Dann habe ich kontrolliert, ob man meine Augen und meinen Mund so wie bei Andy Warhol sehen kann. Das konnte man nicht und deswegen musste ich etwas nacharbeiten. Ich habe mir sehr viel Mühe gegeben und schließlich hat es gut geklappt. Ich habe fast die ganze Woche dafür gebraucht, weil viele Schritte notwendig waren. Dann habe ich mir das Gemalte noch vor das Gesicht gehalten und meine Eltern haben mich fotografiert.
Das Original von Andy Warhol ist ein Selbstporträt von ihm und hängt im Metropolitan Museum of Art in New York, Amerika. Warhol hat es mit Acrylfarbe und Siebdruck auf Leinwand geschaffen. Das Original- Kunstwerk ist 200 x 200 cm groß.
Anton Winkelmann, 5c
Lust auf einen Lesetipp?
Schery Baum, 6b
Len Franks (6b) Lesetipp: Gregs Tagebuch
Elias Hollmanns (6b) Lesetipp - An der Arche
Natürlich wurden aus gegebenem Anlass auch fleißig Masken genäht. Eine Anleitung von Frau Pfafferodt erleichterte die Näharbeiten:
Hannah Mähler, 6c
Jannik Esch, 6e
Joline Hornig, 6e
Natalia Grabiec, 6e
Die nächste Woche im Homeschooling beginnt, im Bereich "Unterricht -> Lernangebote KW 19" (hier klicken) finden Sie die entsprechenden Aufgaben. Außerdem bitten wir Sie und Ihre Kinder, den hier hinterlegten Infobrief aufmerksam zu lesen:
Infobrief KW 19 (Hier klicken)
Bleibt gesund!
Die für Ihr Kind passenden Aufgaben werden per Email zugestellt, sollte Sie diese Email nicht erreichen können, finden Sie hier die entsprechenden Dateipakete:
ELTERNBRIEF HOMESCHOOLING (Hier klicken)
Die für Ihr Kind passenden Aufgaben werden per Email zugestellt, sollte Sie diese Email nicht erreichen können, finden Sie hier die entsprechenden Dateipakete:
Bitte entnehmen Sie alle Informationen zur Schulschließung bis Ende April 2020 folgendem Elternbrief:
Update 15.04.10: Anleitung zur Herstellung von Schutzmasken
Bei der Diskussion um die Lockerung von getroffenen Maßnahmen zur Eindämmung der bestehenden Krise werden immer auch wieder Schutzmasken thematisiert. Es könnte sein, dass das Tragen dieser Masken bald in der Öffentlichkeit verpflichtend ist. Da diese momentan äußerst knapp sind, stellen wir hier eine Anleitung zur eigenen Herstellung der Masken ein. Wer es möchte, kann es ja einmal probieren:
Hier klicken: Anleitung zur Herstellung von Schutzmasken
Update 30.03.20: Erweiterung des Lernangebotes
Die Gesamtschule Haan hat im Zuge der aktuellen Gegebenheiten ihren Schülerinnen und Schülern ein weiteres Lernangebot zugänglich gemacht. Es handelt sich um die Lernplattform Antolin, welche mit vielfältigen Leseangeboten sowie unterstützenden und motivierenden Aufgaben das Lernen und Lesen zu Hause unterstützt. Die Fachlehrer haben bereits allen Schülerinnen und Schülern ein Nutzerkonto angelegt. Die Zugangsdaten hierzu können bei den entsprechenden Kolleginnen und Kollegen oder Klassenlehrern per E-Mail erfragt werden.
Elternbrief zu Antolin: Hier klicken
Link zur Lernplattform: Hier klicken
Update: Notbetreuung ab dem 23.03.2020
Ab dem 23.03.20 wird die bestehende Regel zur Notbetreuung in den Schulen erweitert. Weitere wichtige Informationen entnehmen Sie bitte folgendem Elternbrief:
Lernangebote für die Zeit des ruhenden Unterichts
Die Lernangebote für alle Jahrgangsstufen und Klassen sind nun für Ihre Kinder und Sie erreichbar und können heruntergeladen werden. Sollten Fragen offen bleiben, stehen die Fachlehrer per Mail zur Verfügung. Bitte beachten Sie, dass die Bearbeitung des Materials dringend empfohlen, eine Korrektur vor und nach Wiederaufnahme des Unterrichts allerdings nicht stattfinden wird.Lernangebot Klassen 6 (hier klicken)
Lernangebot Klassen 7 (hier klicken)
Alle Schulen im Land Nordrhein-Westfalen werden zum 16.03.2020 bis zum Beginn der Osterferien durch die Landesregierung geschlossen. Dies bedeutet, dass bereits am Montag der Unterricht auch in unserer Schule ruht. Weitere Informationen erhalten Sie durch diesen Elternbrief:
Gesamtschule im JuPa stark vertreten
Foto: Bürgermeisterin der Stadt Haan mit den Mitgliedern des Jugendparlaments
Kurz vor Jahresende 2019 wurde das Jugendparlament der Stadt Haan (JuPa) neu gewählt. Das JuPa kümmert sich um die Interessen der Haaner Jugendlichen und vertritt diese Interessen gegenüber der Politik und der Stadtverwaltung. Darüber hinaus organisiert das JuPa Veranstaltungen für die Jugend und tauscht sich mit den Parlamenten anderer Städte aus. Das JuPa setzt sich aus maximal 12 Haaner Jugendlichen im Alter zwischen 12 und 21 Jahren zusammen. Bei der Wahl kandidierten 21 Jugendliche und es waren rund 2500 wahlberechtigt. Von der Gesamtschule gab es insgesamt neun Kandidaten, von denen 4 unmittelbar in das JuPa gewählt wurden. Diese sind Arda Akbulut, Henrik Giebels, Laura Marienfeld und Laura Rathsack. Das neue Jugendparlament hat sich am 20. Januar 2020 konstituiert. Hierbei wurden alle JuPa-Mitglieder von der Bürgermeisterin der Stadt Haan, Dr. Bettina Warnecke, förmlich verpflichtet, ihre Aufgaben nach bestem Wissen und Können wahrzunehmen, das Grundgesetz und die Verfassung des Landes und die Gesetze zu beachten und ihre Pflichten zum Wohle der Stadt zu erfüllen. Zu Jahresbeginn hatte die Bürgermeisterin die neuen JuPa-Mitglieder zu dem Neujahresempfang der Stadt Haan eingeladen. Im Februar 2020 treffen sich die JuPa-Mitglieder zu einer Tagung, um das Arbeitsprogramm für das Jahr 2020 zu erstellen.
Weitere Infos dazu auf der Website des Jugendparlamentes Haan: https://www.haan.de/index.phtml?mNavID=1581.2&sNavID=1581.98&La=1 oder auf der offiziellen Facebook Seite des JuPa’s Haan: https://www.facebook.com/Jugendparlament-Haan-141491465913082/
Tag der offenen Tür am 11.01.20
Am 11.01.20 durften wir wieder zahlreiche Gäste zum Tag der offenen Tür begrüßen. Großeltern, Eltern und Schüler konnten einen kleinen Einblick in den Schullaltag der Gesamtschule Haan werfen. Unsere Scouts begrüßten die Besucher bereits im Foyer und führten sie dann durch das Schulgebäude zu verschiedenen Unterrichtsstunden und einzelnen Stationen. Natürlich versorgten uns Eltern und Förderverein mit zahlreichen Speisen und Getränken.
Die Klassen- und Fachräume sowie die Flure verwandelten sich in eine bunte Lern- und Entdeckungswelt für die neuen Fünftklässler. Vokabelfußball im Fremdsprachenunterricht, Internetrecherche im GL-Unterricht, mit Legorobotern das Programmieren erlernen, Kunstwerke gestalten, verschiedene Musikinstrumente kennenlernen und ausprobieren...Die Grundschulkinder durften auf eine große Entdeckungsreise gehen.
Schließlich wurde der Tag der offenen Tür vom Schulchor und vom Orcherster musikalisch begleitet.
Wir bedanken uns ganz herzlich bei unseren fleißigen Helfern und bei Frau Becker für die tollen Fotos!
Legoroboter-AG Vokabelfußball im Fremdsprachenunterricht
Orchester-AG
Experimentieren im Chemieunterricht Musikinstrumente kennenlernen
Medieneinsatz im GL-Unterricht
29.09.2019 - Das Fotobuch zum Schuljahr 2018/2019 ist da:
Ein Fotobuch mit unseren beiden Jahrgängen 5 und 6 aus dem Schuljahr 2018/2019 ist fertig! Wenn Interesse daran besteht, das Buch einzusehen und eventuell auch zu bestellen, kann einen Link zum Buch anfordern. Senden Sie hierzu eine Email an:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!