Homeschooling mal anders - Unsere Schülerinnen und Schüler zeigten sich von ihrer kreativsten Seite
Zum Thema Bienenvölker hat Ole Janning (5a) diese besonders gelungene Präsentation erstellt. Zur Einsicht einfach auf das Bild klicken:
Im Rahmen der Unit food & drink erstellten die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 6 Foodtrucks. Die Aufgabe war dieselbe, dennoch erreichten uns die unterschiedlichsten Ergebnisse. Die vielfältigen und kreativen Ergebnisse gibt es hier zu sehen:
Die Coronazeit hat auch Vorteile weil ich lerne wie man selbständig lernt und wie ich mir die Lerninhalte aufteilen kann. Trotzdem vermisse ich die Schule, das heißt die Mitschüler und Lehrer. Die Präsentation war interessant und hat Spaß gemacht und zum Schluss war sie sehr lecker! :)
Jan Wolff, 6a
Milena Grams, 6a
Die Aufgabe hat mir sehr gut gefallen, da ich gerne bastele. Manchmal ist es gut alleine zu lernen, weil es etwas ruhiger ist. Manchmal ist es auch nicht so schön, weil mir meine Freunde fehlen und weil es zu Hause am Schreibtisch einsam ist.
Eliah Weck, 6a
Ich fand die Aufgabe gut, da ich gerne bastel und auch gerne male. Ich habe dazu auch ein Stop-Motion-Video erstellt. Das seht ihr hier:
Nico Schmidt, 6a
Die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 7 kreierten selbstständig Werbevideos für ein "B&B":
Jonathan Kolb, 7c
Elmo Suhre, 7c
{youtube}Re66SVG4pSE{/youtube
Noah Rodriguez-Spoddig, 7d
Lotta Plum (7c) stellt unsere Schule auf Französisch vor. Voilà:
Die Naturwissenschaftler der Jahrgangsstufe 6 erkundeten die Natur auf kreative Art und Weise:
Milena Grams, 6a
Carolin Schulz (6e) führte ein ausführliches Protokoll zur Erdbeere. Klickt hier: Beobachtungsprotokoll- Die Erdbeere
Wer schon immer etwas über den Kugeltrompetenbaum erfahren wollte, kann sich von Eliah Weck (6a) informieren lassen: Beobachtungprotokoll - Der Kugeltrompetenbaum
Die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 5 stellten sehenswürdige Orte für den GL-Unterricht vor:
Lea Richter, 5b
Was die großen Künstler können, kann Moritz Ellsel (5b) schon lange:
Lea Richter, 5b
Alina Geißler, 6b
Diego El-Harmana, 6d
Artur Heimbuch, 6c
Jan Wolff, 6a
Marvin Jankowski, 6e
Marvin Jankoswki, 6e
Soraya Ciesinski, 6d
Ich habe mich für ein Kunstwerk von Andy Warhol entschieden. Zuerst dachte ich, dass das sehr einfach wäre. Das war es aber nicht. Ich habe die Umrisse nachgemalt und farbig in Grün, Schwarz und Rosa ausgemalt. Ich habe freie Stellen gelassen und diese dann hinterher ausgeschnitten, damit man durchschauen kann. Dann habe ich kontrolliert, ob man meine Augen und meinen Mund so wie bei Andy Warhol sehen kann. Das konnte man nicht und deswegen musste ich etwas nacharbeiten. Ich habe mir sehr viel Mühe gegeben und schließlich hat es gut geklappt. Ich habe fast die ganze Woche dafür gebraucht, weil viele Schritte notwendig waren. Dann habe ich mir das Gemalte noch vor das Gesicht gehalten und meine Eltern haben mich fotografiert.
Das Original von Andy Warhol ist ein Selbstporträt von ihm und hängt im Metropolitan Museum of Art in New York, Amerika. Warhol hat es mit Acrylfarbe und Siebdruck auf Leinwand geschaffen. Das Original- Kunstwerk ist 200 x 200 cm groß.
Anton Winkelmann, 5c
Lust auf einen Lesetipp?
Schery Baum, 6b
Len Franks (6b) Lesetipp: Gregs Tagebuch
Elias Hollmanns (6b) Lesetipp - An der Arche
Natürlich wurden aus gegebenem Anlass auch fleißig Masken genäht. Eine Anleitung von Frau Pfafferodt erleichterte die Näharbeiten:
Hannah Mähler, 6c
Jannik Esch, 6e
Joline Hornig, 6e
Natalia Grabiec, 6e